LTM-Scan
Ist ein Projekt, dass urbane Brachflächen in längeren Zeiträumen untersucht.

BRACHE (Localize 2022, Potsdam)

LTM-Scan 2 (Schwarzsche Villa, Berlin 2021)

4-kanal Video, Kamera, Projektion, Audio
Schwarzsche Villa
Berlin - Steglitz, 3. bis 6. Juni 2021
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/kultur/gegenwartskunst/rueckschau/2021/reflections-1104215.php
DieVideoinstallation LTM – Scan 2 entstand aus einer ca. einjährigen Dokumentation einer ehemaligen Brache im Potsdamer Stadtgebiet: Ein Zeitraum der Planlosigkeit, der Zufälligkeiten, des Anhaltens von Linearitäten, der Distanz von menschlicher urbaner Geschäftigkeit aber auch der folgenden Eingriffe...
Wie jede Erinnerung unterliegt das Video- und Audiomaterial einer Transformation, die offensichtlich manipulativ, assoziativ oder auch einfach zufällig ist.
Udo Koloska 2021